Das Fremdgehen
Das Fremdgehen ist eine der schmerzhaftesten Themen, mit der jede zweite Frau und dementsprechend auch jeder zweite Mann in Berührung kommt. Wenn man vom Fremdgehen spricht, erinnere ich mich ungewollt an eine alte Sage:“ Zu einem alten weisen Mann kommt ein junges Ehepaar und bittet um Rat, wie sie Schwierigkeiten, die sie in Zukunft erwarten, am besten meistern können. Der alte Mann überlegt eine Weile und antwortet – das Wichtigste ist, die Treue zu bewahren…“
Die Untreue ist der Hauptgrund für die Scheidungen und für das Unglück vieler Frauen. Die Statistik besagt, dass aus 10 Ehepaaren nur 3 Paare sich treu bleiben. Doch wenn man realistisch bleibt, jedes Ehepaar hat früher oder später mit Eifersucht, Misstrauen, Verdacht o.Ä. seiner zweiten Hälfte gegenüber zu tun.

Meine lieben Damen, lasst uns klären, was ist überhaupt Fremdgehen und wie das „funktioniert“?
Das erste und wichtigste Problem ist: der Alltag, das Kommunizieren und das Bett. Dem Einen gefällt mit der Zeit nicht mehr wie der Andere dies oder jenes macht (Abwasch, Zahntube auf dem Waschbecken, Socken liegen überall rum usw.) In so einer Situation bekommt er dringend ein Bedürfnis mit jemandem darüber zu reden und vor allem verstanden zu werden. Und da kommt derjenige, diejenige, die ihn, oder sie versteht – die Liebhaberin oder der Liebhaber!
Wir klären diesen Mechanismus auf mit Beispielen aus meiner Praxis, die ich mit meinen Klienten erlebt habe.
Situation Nr.1 die Sache der Jugend
Eine Studentin heiratet einen Mann, der 1 Jahr älter ist als sie. In einem Jahr bekommt das junge Paar ein Kind und die junge Mutter widmet sich komplett der Erziehung des Kindes. Der junge Vater arbeitet nur noch, um die Familie zu ernähren und hat inzwischen 3 Stellen. Das Leben als Paar geht komplett unter; ist auch kein Wunder bei diesem Rhythmus. Trotz der vielen Arbeit, hat der junge Mann eine Liebhaberin, das ist seine Kollegin.
Frage: was bleibt der jungen Mutter mit einem kleinen Kind und nicht abgeschlossenen Ausbildung?
Das erste, was einem einfällt, ist – einfach weglaufen! Je weiter, desto besser oder aber einfach verzeihen und weiter zusammen bleiben als ob nichts gewesen wäre. In solchen Situationen ist es sehr wichtig zu verstehen, dass hier weder die Kollegin, noch das Kind die Schuld trifft, sondern nur den Mann und die Frau!
Das Problem bei vielen jungen Paaren ist – man hört und fühlt nicht seinen Partner, sondern man hört nur sein eigenes ICH! Ich bin verletzt worden ich bekomme keine Aufmerksamkeit usw.
Problemlösung: um die einzig richtige Entscheidung treffen zu können, muss man sich im Klaren sein – was bedeutet für mich das Fremdgehen? Man soll sich Zeit lassen, in sich gehen, mit sich selbst reden und sich fragen: „Kann ich das verzeihen? Werde ich meinem Mann Vorwürfe machen? Was fehlte meinem Mann in unserer Ehe?“
Die Frauen machen oft einen ganz großen Fehler: wenn Kinder kommen machen die Frauen die ganze Hausarbeit komplett alleine; der Mann geht ja schließlich arbeiten! Der Mann fühlt sich dann seinerseits nicht mehr gebraucht zu Hause, er sieht wie seine Frau nur mit dem Kind und mit Haushalt beschäftigt ist und suchst sich jemanden, mit dem er reden kann!
Das frühe heiraten bedeutet Stress für den Mann. Er hat es noch nicht realisiert, dass er kein Kind mehr ist, hat aber schon Haufen Verpflichtungen, für die er bei weitem nicht vorbereitet war. In diesem Moment hat er das Bedürfnis von jemandem geliebt und beschützt zu werden. Er wünscht sich Liebe OHNE Verpflichtungen. Wenn euch die Situation jetzt bekannt vorkommt, dann ist es eine einmalige Sache und wir sollen das so schnell wie möglich in meiner Sprechstunde besprechen.
Wenn ihr euch aber sicher seid, dass der Mann an eurer Seite für ein erfülltes Familienleben nicht der richtige ist, weder als Vater noch als Ehemann, dann zögert nicht und trifft eine Entscheidung! Ein Leben mit einem Stein auf dem Herzen bringt nichts! Bitte denkt daran – es ist keine Seltenheit, dass Männer die Frauen manipulieren und die Kinder als Grund für das Zusammenbleiben vorschieben. Das ist absoluter Schwachsinn! Jede Frau hat das Recht sich gut in der Familie zu fühlen und nicht als Dienerin ihres Mannes das Leben zu verweilen!

Situation Nr.2 es lohnt sich in die Vergangenheit zurückzukehren
Ein Ehepaar, beide sind 35 Jahre alt. Sie kenne sich noch aus der Schule. Direkt nach der Schule haben sie geheiratet, Kinder bekommen, beide Kariere gemacht und das Leben ging ihren Gang – Haus – Arbeit – Kinder usw. Stabilität im Leben ist schön und gut, aber auch das hat man irgendwann satt, man hat das Bedürfnis nach neuen Erlebnissen. Der Mann lernt eine andere Frau kennen; die wird zu seiner Liebhaberin. Das ist die Kellnerin aus einem Cafe, wo er jeden Tag zu Mittag isst.
Frage: wer ist in dieser Situation schuld?
Die Frau beschuldigt natürlich den Mann und die Kellnerin, ruft sie ständig an und bedroht sie. Dies ist aber keine richtige Entscheidung, denn überlegt mal: wenn ein Mensch Abenteuer sucht, dann findet er diese auch wenn auf einer Insel. Den Mann zu beschuldigen? Ist auch nicht richtig, denn die Langeweile, die in die Familie eingetreten ist, ist nicht nur seine Schuld, sondern die von den Beiden.
Lösung: das erste, was man tun soll, ist zu klären, was Beiden in der Ehe gefehlt hat.
Das zweite – man kann ein Urlaub buchen und zwar kein gemeinsames Zimmer, sondern 2 verschiedene. Ihr tut es so, als ob man sich neu kennen lernen würde. Wenn der Mann aber etwas wichtigeres zu tun hat, als diesen Urlaub, dann soll man sich ernsthafte Gedanken über die Scheidung machen. Trotz Kinder und viele gemeinsame Jahre muss man ihn einfach gehen lassen, denn die Familie an sich stellt für ihn keinen Wert mehr dar. Auf jeden Fall erholt ihr euch gut, absolut irrelevant, ob mit oder ohne Mann. Nach der Rückkehr stellt sich heraus – ob ihr dann nochmals glücklich einen Neubeginn startet oder die Scheidung durchleben müsst. Wendet euch an mich und ich helfe euch die schweren Zeit durchzustehen!
Ich habe hier nur die mögliche Variante angegeben, es gibt noch unzählige.
Situation Nr. 3 nach 45 fängt das Leben erst richtig an
Ein Ehepaar ist mehr als 20 Jahre verheiratet, hat Kinder uns sogar schon Enkelkinder. Es passiert etwas unmögliches – die Ehefrau benutzt eines Tages das Handy ihres Mannes, weil ihres defekt war, und entdeckt eine liebes SMS von einer anderen Frau, die bedeutend junger ist, als der Mann.
Frage: wie kann sowas nach so vielen Ehejahren sein?

Liebe Damen, wir alle haben bestimmt von so einem Phänomen wie „midlive crisis“ gehört, nicht wahr? Genau das ist ein Grund für so ein, sagen wir mal, „merkwürdiges“ Verhalten von Männern in diesem Alter.
Das Alter der Frau ist für den Mann absolut irrelevant, wichtig ist, er bekommt die Aufmerksamkeit, die er von seiner Ehefrau sich (wieder) wünscht. Die Kinder sind schon längst erwachsen und die Eheleute haben „vergessen“, wie das ist, für einander wieder da zu sein. Auf einmal können sie wieder alles tun – alles unternehmen, ohne die Kinder zu Oma und Opa zu bringen, sich lieben, wenn sie Lust haben, nackt durch die Wohnung zu laufen, aber sie haben es einfach „verlernt“ und tun es einfach nicht mehr!
Ein weiterer Grund für das Fremdgehen in diesem Alter ist das Fehlen von gemeinsamen Interessen und Unternehmungen.
Lösung: in sich gehen und mit sich selbst reden; wichtig ist zu verstehen, was bewegt euch in diesem Moment? Ihr habt ein langes gemeinsames Leben gelebt und kennt einander besser, als es scheint. Wenn euer Mann euch nach Kriterien der Schönheit usw. ausgesucht hat, dann ist er ein gewöhnlicher Verbraucher und er wird sich sehr bald nach einer jüngeren Frau umschauen. Ihr verliert im Grunde gar nichts, wenn ihr solche Ehe auflöst. Werdet ihr aber für so eine Ehe kämpfen, verliert ihr euer eigenes ICH. Wendet euch an mich und holt Rat bei mir, denn in solchen Situationen ist es oft nicht einfach selbständig zu handeln.
Warum geht ein Mann fremd?
Jetzt lasst uns schrittweise das anschauen, was verleiht einen Mann zu dieser abscheulichen Tat:
- Energie – genau das imponiert einem Mann, DENN eine Frau ist immer eine Quelle der Energie und umgekehrt auch. Wenn wir verliebt sind, lachen wir, sind glücklich und strahlen Energie aus. Männer sind so „gebaut“, das für die s.g. Frauen Energie sind sie für alles bereit und wenn die Quelle nicht mehr da ist, suchen sie einfach nach einer neuen.
Was ist zu tun, damit eine Frau diese Energie nicht verliert?
Eine Frau tankt die Energie aus Kleinigkeiten wie Shopping, Gespräche mit ihren Freundinnen, Arbeit im Garten oder Schmusen mit ihrer Lieblingskatze. Viele Männer gönnen aber der Frau dieses Aufladen nicht und machen dabei ganz grobe Fehler. Sie beanspruchen die Frauen nur für sich, schöpfen die Energie aus der Frau und wissen gar nicht, wie gefährlich das sein kann.
Männliches Ego – jede Frau soll wissen und verstehen, dass das Selbstwertgefühl und Selbsteinschätzung zwei wichtigste Sachen im Leben eines Mannes sind. Den Mann loben und auf den Mann stolz zu sein- ist das beste, was eine Frau für ihren Mann tun kann. Wenn eine Frau dies für ihren Mann regelmäßig nicht tut, verliert er das Interesse an der Frau und sucht sich eine, die ihn ständig mit Energie auffüllt, ihn lobt und ihn schätzt.
Was ist zu tun, damit die Frau mit ihrem Mann harmonisiert?
Der Mann soll der Frau nicht im Wege stehen, wenn sie ihren Emotionen freien Lauf lässt; sei es lautes Schreien, Weinen, Geschirr zerdeppern oder sonst noch was. So lässt die Frau das Negative aus sich heraus und findet danach Ausgleich und Ruhe. Dies hilft ihr danach das Ego ihres Mannes zu unterstützen.
Es gibt unzählige Gründe für das Fremdgehen und jeder Fall ist rein individuell. Spontane Liebeslust, Liebe auf den ersten Blick – dies und vieles mehr sind nur gemeine Ausreden. Das Fremdgehen an sich beginnt schon viel früher und hat ganz unterschiedliche Ursachen. Die Einigen denken, Fremdgehen ist ein Ende der Ehe, die Anderen können gut damit leben.
Liebe Damen, erduldet keinen Seelenschmerz und entwickelt keine Boshaftigkeit in sich, fragt mich nach Rat, denn das Leben ist da um Freude zu fühlen und nicht um zu leiden! Seid willkommen und geliebt! Liebt eure Männer und holt Rat! Manchmal kann ausgerechnet der Rat eines Fachmannes die Situation retten und das unumkehrbare – die Scheidung, verhindern
Ich glaube an euch!